Erfolgskontrolle
Damit der langfristige Nutzen einer Therapie zuverlässig beurteilt werden kann, führen wir systematische Nachuntersuchungen durch. Patienten, die mit dieser Methode behandelt wurden, stellen sich in der Regel nach drei Monaten erneut vor. Falls erforderlich, erfolgt eine weitere Kontrolle nach sechs Monaten. Auf diese Weise lässt sich eindeutig feststellen, ob an der Wurzelspitze eine vollständige Heilung eingetreten ist.
Das Ergebnis wird durch Röntgenaufnahmen präzise überprüft: Ein neu gebildeter Knochen im Bereich der Wurzelspitze zeigt an, dass die Kaufunktion vollständig wiederhergestellt ist. Parallel dazu berichten die Patienten über ihre Erfahrungen im Heilungsverlauf und geben Auskunft über die Belastbarkeit des betroffenen Zahnes.
Erst wenn sowohl die radiologischen Befunde als auch die subjektiven Rückmeldungen überzeugen, sprechen wir von einem stabilen und dauerhaften Behandlungserfolg. In diesem Fall können die Zähne nach unserer Freigabe vom Zahnarzt mit Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesenelementen versorgt werden.