Parodontologie

Parodontologie in Nordhorn

Paro-dontologie

Parodontologie in Nordhorn

Parodontitis (Parodontose) – Die unterschätzte Volkskrankheit Nummer 1:

Die Parodontitis ist eine durch bakterielle Beläge verursachte chronische Entzündung des Zahnhalteapparats. Erste Anzeichen wie gerötetes oder blutendes Zahnfleisch werden oft ignoriert – doch unbehandelt führt die Erkrankung zum Rückgang von Zahnfleisch und Kieferknochen, zu Zahnlockerungen und schließlich sogar zum Verlust gesunder Zähne.

Doch nicht nur Ihre Mundgesundheit ist betroffen! Parodontitis kann die Allgemeingesundheit erheblich beeinträchtigen. Bakterien und ihre Giftstoffe gelangen über die Blutbahn in den Körper und begünstigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rheumatische Beschwerden, eine schlechtere Diabetes-Einstellung und sogar Komplikationen in der Schwangerschaft.

In Deutschland sind über 10 Millionen Menschen betroffen – doch mit gezielter Vorsorge, Früherkennung und moderner Parodontitis-Therapie kann der Krankheitsverlauf aufgehalten werden.

Verlauf einer Parodontitis-Erkrankung

Gesundes Zahnfleisch

Gesundes Zahnfleisch ist blassrosa, füllt die Zwischenräume zwischen den Zähnen vollständig aus und blutet nicht beim Zähneputzen.

Zahnfleischentzündung (Gingivitis)

Entzündetes Zahnfleisch ist gerötet und geschwollen, blutet leicht beim Zähneputzen und entsteht durch Beläge (Plaque) und erster Zahnstein ist zu erkennen. Dieser Zustand ist in der Regel noch vollständig reversibel.

Mäßig fortgeschrittenes Stadium

Es bilden sich Zahnfleischtaschen mit fest haftendem Zahnstein (Konkrementen); das Gewebe ist dauerhaft entzündet und der Zahnhalteapparat beginnt sich zurückzubilden.

Weit fortgeschrittenes Stadium

Tiefe, infizierte Zahnfleischtaschen und deutlicher Knochenabbau führen zu Zahnlockerung; ohne Behandlung drohen Schmerzen und Zahnverlust.

Mit freundlicher Genehmigung der ECDI (The European Centers of Dental Implantology) – www.ecdi.de

Eine Parodontitis kann sich auch ohne für Betroffene wahrnehmbare Symptome entwickeln!

1. Vorbehandlung – Die Basis für eine erfolgreiche Therapie

  • Erfassung Ihres individuellen Erkrankungsstatus
  • Professionelle Zahnreinigung mit Politur der Zahnoberflächen
  • Beratung zur optimalen Mundhygiene

2. Parodontitistherapie

  • Tiefenreinigung: Entfernung von Bakterien und Belägen unterhalb des Zahnfleischrandes
  • Ggf. Keimanalyse & Risikotest: Individuelle Bestimmung der krankheitsauslösenden Bakterien, um die Therapie genau darauf abzustimmen und sie gezielt mit Antibiotika auf ein Minimum zu reduzieren
  • Antibiotikatherapie: Nur bei nachgewiesener Notwendigkeit zur gezielten Keimreduktion
  • Ggf. chirurgische Therapie: Vorsichtiges Lösen des Zahnfleischs, Reinigung tiefer Zahnfleischtaschen und Entfernung von erkranktem Gewebe

3. Individuelle Nachsorge (UPT – Unterstützende Parodontitis-Therapie)

Da Parodontitis nicht heilbar ist, aber gestoppt werden kann, legen wir besonderen Wert auf regelmäßige Nachsorgetermine mit:

  • Kontrolle und Reinigung der Zahnfleischtaschen
  • Entfernung neuer bakterieller Beläge
  • Unterstützung Ihrer Mundhygiene-Routine
Unser Ziel: Ihre Zähne erhalten – möglichst ein Leben lang!

Unsere Maxime:
Zahnerhalt vor Zahnersatz

Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust. Deshalb liegt unser Fokus auf der Gesunderhaltung Ihres Zahnhalteapparats. Einmal Parodontitis – immer Parodontitis – die Krankheit ist unumkehrbar, aber mit der richtigen Behandlung können wir den Fortschritt stoppen.

Lassen Sie es nicht so weit kommen! Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis in Nordhorn, um Ihre Zähne langfristig gesund zu erhalten.